
JUGENDARBEIT
Kinder und Jugendliche bilden die Zukunft, auf die ein Verein bauen kann. JUGENDARBEIT wird beim Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf daher GROSS geschrieben.
Für uns als Verein ist es eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch Musizieren in ihrer Kreativität zu fördern, ihre Individualität zu unterstützen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Musik einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung leistet. Kinder, die bereits von klein auf ein Musikinstrument erlernen, schulen das Konzentrationsvermögen und lernen daher deutlich leichter. Außerdem werden durch regelmäßiges Üben Konsequenz und Durchhaltevermögen gefördert. Zudem stärkt das Musizieren in der Gruppe den Teamgeist, das Zugehörigkeitsgefühl und bietet eine großartige Möglichkeit, um neue Freundschaften zu schließen.
Die Bläserklasse
Im Schuljahr 2016/17 wurde in der Volksschule Wulkaprodersdorf, in Kooperation mit der Zentralmusikschule Eisenstadt, das Projekt BLÄSERKLASSE ins Leben gerufen. Schüler:innen ab der 3. Klasse haben die Möglichkeit, auf die Dauer von einem Jahr, ein Instrument systematisch zu erlernen und dabei von Anfang an in der Gemeinschaft eines Blasorchesters zu musizieren. Die Instrumente wurden dankenswerterweise von der Marktgemeinde Wulkaprodersdorf angeschafft und werden den Kindern für die Dauer der Bläserklasse kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach Auslaufen der entsprechenden Bläserklasse erfolgt die schrittweise Integration der jungen musikalischen Talente in den Jugendmusikverein.
Die MusicGäng
Nach einer Lernzeit von ca. 1 ½ – 2 Jahren in der Musikschule oder bei einem Privatlehrer kommen die jungen Musiker:innen in das Nachwuchsorchester MUSICGÄNG des Jugendmusikvereins, um dort gemeinsam einmal in der Woche in einer Gruppe zu musizieren.
Der Jugendmusikverein stellt bei Bedarf Leihinstrumente zur Verfügung und unterstützt die Eltern bei den Kosten der weiteren musikalischen Ausbildung ihrer Kinder. Hierzu gibt es gesonderte Infoabende mit den Eltern und Vertreter:innen des Jugendmusikvereines.
Die große Kapelle
Im Rahmen des Musikunterrichts werden die Schüler:innen auf die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Bronze vorbereitet. Sobald die Jungmusiker:innen diese abgelegt haben, können sie die Proben der „großen“ Kapelle besuchen (freitags um 19:00 Uhr). Schon bald können auch die ersten Auftritte absolviert werden.
Mögliche Instrumente:
Querflöte
Klarinette
Oboe
Saxophon
Trompete
Flügelhorn
Waldhorn
Tenorhorn
Bariton
Posaune
Tuba
Schlagzeug
Kontaktinformationen
Zentralmusikschule Eisenstadt
Dir. MMag. Martin Ivancsits
Bahnstraße 2-4, 7000 Eisenstadt
Tel. +43 2682 68063
E-Mail: musikschule.eisenstadt@bnet.at
Web: zms-eisenstadt.msw-bgld.at
Ansprechpartner Jugendmusikverein
MMag. Martin Ivancsits
Jugendreferent und Leiter der MusicGÄNG
Tel. +43 650 3147575
E-Mail: martin.ivancsits@aon.at


